Schlagzeug und Percussion richtig auswählen

Rhythmus ist die Grundlage jedes Musikstücks. Gleichzeitig stellt er die erste Komponente der Musik dar, die sich der Mensch angeeignet hat. Von Schlaginstrumenten und Percussion gibt es viele verschiedene Arten. Deshalb haben wir für Sie diesen Ratgeber Schlagzeug und Percussion richtig auswählen erstellt. Wir beraten Sie auch bei der Auswahl von Schlagzeugen und Percussion-Instrumenten für Kinder.
TIPPS FÜR ANFÄNGER:
Auf dem Markt gibt es mehrere verschiedene Arten von Schlaginstrumenten und Percussion. Wenn Sie zu den Anfängern gehören und Schlagzeug spielen lernen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Komplettset mit Hardware und Becken. Sie brauchen das Komplettset nur noch aufbauen und es kann sofort losgehen.
Wenn Sie zu Hause üben wollen, ohne die Nachbarn zu stören, kaufen Sie sich ein elektronisches Schlagzeug-Set. Hier werden die Klänge im Gegensatz zu einem akustischen Schlagzeug über Kopfhörer ausgegeben und das Schlagzeug ist dadurch sehr leise.
Wenn es etwas gediegener zugehen soll, versuchen Sie es mit einem Cajón. Mit diesem beliebten Percussion-Instrument lässt sich der Klang der Basstrommel sowie der Snare-Trommel (Wirbeltrommel) imitieren, es ist relativ platzsparend und auch für Anfänger schnell zu lernen.
Sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Schlagzeugs einen fachmännischen Rat benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0720 775 084 (Mo-Fr von 10-17 Uhr) oder per E-Mail unter .
Einteilung von Schlaginstrumenten
Die Musikinstrumente der Schlagzeug-Sektion lassen sich in folgende Hauptgruppen einteilen:
Akustische Schlagzeuge
Das klassische Schlagzeug ist für das Spielen in einer Band (Rock, Jazz, Pop...) bestimmt. Ein gängiges Schlagzeug beinhaltet in der Regel folgende Trommeln:
- Bass-Trommel (Große Trommel)
- Snare-Trommel (Wirbeltrommel)
- Tom-Toms
- Floor-Tomtom (Standtom)
- Becken-Set
Die Bass-Trommel (Große Trommel) ist eine große Standtrommel, die über ein Fußpedal gespielt wird. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um die tiefste Trommel im Set.
Die Snare-Trommel (Wirbeltrommel) schafft in einem Schlagzeug die Rhythmus-Grundlage. Zusammen mit der Bass-Trommel bildet sie den wichtigsten Bestandteil eines Schlagzeugs. Die Wirbeltrommel wird in den meisten Fällen zwischen den Beinen des Schlagzeugers platziert.
Die Tom-Toms befinden sich oberhalb der Bass-Trommel. Sie werden häufig paarweise verwendet und werden vor allem für Fill-ins und Breaks eingesetzt. Deshalb werden sie im Musikjargon häufig einfach als „Fills“ bezeichnet.
Die Floor-Tomtom (Standtom) dient ebenfalls für Breaks (Übergänge). Floor-Tomtoms stehen auf dem Boden, meistens auf der rechten Seite.
Das Becken-Set gehört ebenfalls zum integralen Bestandteil aller Schlagzeuge. Es gibt eine Unmenge an verschiedenen Becken-Typen. Das Basis-Becken-Set besteht jedoch vor allem aus folgenden Becken: Hi-Hat, Ride und Crash. Dieses Grundset kann je nach Bedarf durch sog. Effekt-Becken ergänzt werden (z. B. China-Becken und Splash-Becken).
Alle oben genannten Schlagzeug-Instrumente sind in verschiedenen Größen und Materialausführungen erhältlich. Es gibt keine ideale Anzahl an Trommeln und Becken in einem Schlagzeug. Jeder Schlagzeuger braucht etwas Anderes. Als Basis eines Schlagzeugs gelten jedoch die Snare-Trommel, die Bass-Trommel und das Hi-Hat Becken.
Für Anfänger empfehlen wir ein Komplettset mit Hardware (Ständer, Basstrommel-Pedal u. Ä.) und Becken. Zur Verfügung stehen auch Kinder-Schlagzeug fürdie kleinsten Schlagzeuger. Diese Sets sind einfach kleiner, damit sie für Kinder gut spielbar sind.
Elektronisches Schlagzeug

Das elektronische Schlagzeug entspricht im Prinzip dem klassischen Schlagzeug – auch hier gelten als Basis die Bass-Trommel, die Snare-Trommel, die Tom-Toms, die Becken usw. Die echten Trommel werden hier jedoch durch meistens aus Kunststoff gefertigte Drum-Pads mit integriertem Tonabnehmer ersetzt. Der beim Schlagen auf das Drum-Pad erzeugte Klang wird vom Tonabnehmer abgetastet und das Signal wird an das in allen elektronischen Schlagzeug-Sets enthaltene Drum-Modul weitergeleitet. Das Drum-Modul erzeugt dann aus dem erfassten Signal einen digitalen Klang. Das elektronische Schlagzeug lässt sich an eine Apparatur, an Lautsprecher oder eine HiFi-Anlage anschließen. Ein riesiger Vorteil besteht auch darin, dass an das Schlagzeug Kopfhörer angeschlossen werden können. Damit können Sie den Drum-Sound genießen, ohne das Umfeld zu stören.
Das elektronische Schlagzeug hat noch mehr Vorteile. Die Drum-Module erlauben verschiedene Einstellungen der Klangparameter und somit die Auswahl des gewünschten Gesamtklangs. Hier kann man meistens zwischen Rock, elektronischer Musik usw. wählen. Gleichzeitig eignet sich das elektronische Schlagzeug auch für Anfänger, da es verschiedene Lernprogramme enthält. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass man daran externe Audio-Quellen (MP3 Player, Telefon…) anschließen und damit seine Lieblingssongs zuschalten kann. Das alles nur über Kopfhörer.
Tipps für die Auswahl des richtigen elektronischen Schlagzeugs finden Sie hier
Percussion-Instrumente

Zur Familie der Percussion-Instrumente gehören alle akustischen Schlaginstrumente, die kein Bestandteil des klassischen Schlagzeugs sind. Es handelt sich vor allem um zahlreiche Ethno-Trommeln, Rasseln, Schrapinstrumente und melodische Schlaginstrumente wie Djembe, Bongos und Congos oder das beliebte Cajón oder Tamburine, Kastagnetten, Triangel, Vibraphone oder Xylophone.
Ein großer Percussion-Hit ist das Röhreninstrument Boomwhackers. Dieses melodische Percussion-Instrument ist ideal vor allem für Kinder, aber auch Erwachsene können damit viel Spaß erleben. Mit Boomwhackers kann man auf eine tolle Art und Weise lernen, den Rhythmus und die Melodie zu spüren, und den Teamgeist entwickeln.
Es gibt auch zahlreiche Percussion-Instrumente für Kinder und verschiedene Kindertrommeln.
Tipps für die Auswahl des richtigen Percussion-Instrumentes finden Sie hier
Zubehör und Ersatz-Felle
Ein Schlagzeuger wird sein Instrument noch einige weitere Zubehörteile benötigen. Es handelt sich vor allem um Trommelstöcke, Ständer, Hocker, Stimmgeräte, Stimmschlüssel und dergleichen. Und denken Sie immer auch an Ersatz-Felle.